14. September 2019
Der Beifuß. Wie sieht der denn aus? Ist das nicht ein Gewürz für Gänsebraten? Klar, das ist er. Gemessen an dem, was der Beifuß früher einmal für die Menschheit bedeutete, ist er heute nur noch als Gewürz verkümmert...weiterlesen
03. August 2019
„Augenbraue der Venus“ – so wurde im Mittelalter die Schafsgarbe genannt. Ihre zarten filigranen Blätter symbolisierten Schönheit und Anmut der Göttin Venus und machen die Schafgarbe unverwechselbar mit anderen Pflanzen...weiterlesen
13. Juli 2019
In diesem Jahr entpuppt sich der Juni/Juli wieder als Malvensommer. An Wegrändern, Zäunen und Schuttplätzen wächst die Malve, meist die Malva sylvestris...weiterlesen
09. Juni 2019
Sobald der Löwenzahn verblüht ist, wechseln unsere Wiesen die Farbe von Gelb auf Weiß. Geht man Anfang Juni an ungemähten Wiesen vorbei, muss man einfach stehen bleiben und die weiß-schäumende Pracht genießen. Es ist der Wiesen-Kerbel, Anthriscus sylvestris, der zusammen mit den Pusteblumen des Löwenzahns die Wiese beherrscht...weiterlesen
12. Mai 2019
Der Löwenzahn ist wirklich die am meisten ins Auge fallende Pflanze im Mai, in diesem Jahr sogar schon im April. Wo man auch Wiesen sieht, sind diese gelb. Nur noch selten sieht man Wiesen ohne Löwenzahn. Überall, an Wegrändern, zwischen Pflastersteinen und Mauerritzen und leider auch in Ziergärten macht sich diese unglaubliche Pflanze breit...weiterlesen
07. April 2019
Kreis Olpe. Schon seit einigen Wochen leuchten uns von Wegrändern und Böschungen intensiv gelbe Blüten entgegen. Sie fallen umso mehr auf, da sie meist ohne jedes Grün direkt auf staubiger Erde sitzen oder aus verrottetem Laub aufragen. Es sind die Blüten des Huflattichs, die als erste Blüten überhaupt erscheinen, außer den Zwiebelpflanzen...weiterlesen
10. März 2019
Kreis Olpe. Wer zurzeit an Waldrändern, durch Feld- und Wiesenfluren oder an Vorgärten entlang geht, dem leuchten auffallend gelbe Troddeln an sonst kahlen Büschen entgegen. Diese Troddeln werden Kätzchen genannt und sind die männlichen Blütenstände der Haselnüsse...weiterlesen
09. Februar 2019
Kreis Olpe. Das Scharbockskraut (Ranunculus Ficaria), auch Feigwurz genannt, gehört zu den allerersten Frühjahrspflanzen. Wegen seines hohen Vitamin C-Gehalts ist es eine bedeutende Pflanze für die Wildkräuterküche...weiterlesen
12. Januar 2019
Kreis Olpe. Im Januar über Pflanzen schreiben? – Ja, aber höchstens über Eisblumen an Fensterscheiben. Nein, ich meine tatsächlich eine grüne Pflanze, die das ganze Jahr über vorhanden ist, im Winter sogar unter Schnee. Diese Pflanze breitet sich wie ein Teppich auf brachliegendem Boden aus, auch in Blumenkübeln und Kästen...weiterlesen
09. Dezember 2018
Kreis Olpe. In ihrem ersten Beitrag der Serie Kräuterwelt widmet Astrid Struck sich der Fichte - der Brotbaum des Sauerlandes. Auch als Heilpflanze und für diverse Rezepte wird die Fichte genutzt...weiterlesen
01. Dezember 2018
Kreis Olpe. Jede Menge Wissenswertes über heimische Kräuter und Pflanzen gibt es nun jeden Monat bei LokalPus zu lesen. Heilkräutertherapeutin und Autorin Astrid Struck stellt in der Kategorie „Kräuterwelt“ verschiedenste Arten aus der Natur vor. Sie lässt die Leser an ihrem umfangreichen Wissen über die Natur teilhaben...weiterlesen