Die Naturheilkunde im heutigen Sinne entwickelte sich im 19. Jahrhundert. Sie wurde vor allem durch den Kräuterpfarrer Sebastian Kneipp populär. Die Naturheilkunde steht auf fünf Säulen:
Sie schließt auch andere traditionelle Heilverfahren mit ein, wie z.B. ausleitende Verfahren, Akupunktur und Massagen. Sie beinhaltet die Traditionelle Europäische Medizin (TEM) und die
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM).