Hildegard von Bingen (1098-1179) war Äbtissin des Klosters auf dem Rupertsberg bei Bingen. Sie galt als eine der gebildetsten Frauen des Mittelalters und ist zur Symbolfigur dieser Epoche
geworden.
Ihre heilkundlichen Aussagen, die das Wissen der Zeit beinhalteten, beschrieb sie in ihren Büchern „Physika“ und „Causae et curae“. Ihre Heilkunde basierte auf gesunder Ernährung und Heilung von
Krankheiten durch Heilpflanzen und Klostermedizin.
Die Klostermedizin stützte sich auf das Wissen der Antike, das die Mönche des Benediktinerordens durch Übersetzen der Bücher von Hippokrates, Dioskurides, Galen und anderer griechischer und
orientalischer Ärzte für die Nachwelt bewahrten.